de en

Blog

Hier finden Sie in achronologischer Reihenfolge unsere Blogbeiträge.

Mathe-Familien-Tag 2015

16.09.2015

Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr gab es auch in diesem Jahr wieder einen Mathe-Familien-Tag in Berlin-Moabit!

Wir haben unser Angebot erweitert konnten nun noch mehr Exponate und Stationen zum Basteln, Erfinden, Tüfteln und Rätseln bieten – für Kinder und Ihre Eltern, Großeltern und Freunde.

MINT-Studium: Mathe oder was?

18.06.2015

Im Juli endet die Bewerbungsfrist für alle, die im Wintersemester ihr Studium aufnehmen möchten. Für diejenigen, die noch nicht genau wissen, welcher Studiengang im MINT-Bereich der richtige ist, gibt es neue Grundlagenstudiengänge, bei denen man sich erst nach einem Jahr weiter entscheidet.

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Sich aus der Schule heraus für einen der Studiengänge zu entscheiden, ist oft schwierig – schließlich weiß man kaum, was einen erwartet.

Aperiodische Parkettierungen der Ebene

13.05.2015

Film „Dimensions“: Kapitel 4

01.04.2015

Film „Dimensions“: Kapitel 4

Im vorherigen Kapitel vom Mathe-Film „Dimensions“ haben wir zum ersten Mal Polyeder in der vierten Dimension kennen gelernt. Nun wollen wir Projektionen dieser Polyeder untersuchen. Stereographische Projektion und andere Projektionsarten haben wir in den ersten beiden Kapiteln erfahren.

Paul Erdős

26.03.2015von Anne Kahnt

Paul Erdős

Paul Erdős gilt mit mehr als 1.300 Veröffentlichungen als der produktivste Mathematiker aller Zeiten. Seine Arbeit war stets geprägt von dem Streben nach besonders schönen und eleganten Beweisen.

Erfahren Sie mehr über Paul Erdős, ein rastloses Genie, der sein Leben damit verbrachte, von der Natur gegebene Rätsel zu lösen.

Emmy Noether

23.03.2015von Anne Kahnt

Emmy Noether

Emmy Noether war eine der hervorragendsten Mathematikerinnen und Begründerin der Algebra. Dabei musste sie immer wieder gegen die Bedingungen ihrer Zeit ankämpfen: als Frau und als Jüdin erfuhr sie viel Widerstand in allen Bereichen ihres Lebens.

Erfahren Sie mehr über diese besondere Mathematikerin.

Fields-Medaille 2014 verliehen

14.08.2014von Anne Kahnt

Fields-Medaille 2014 verliehen

Im Rahmen des Internationalen Mathematiker-Kongresses ICM (icm2014.org) wurden auch die Fields-Medaillen vergeben. Dieser Preis ist einer der höchsten Auszeichnungen in der Mathematik und wird nur alle vier Jahre an zwei bis vier Mathematiker vergeben.

In diesem Jahr wurden vier außergewöhnliche Mathematiker geehrt und zum ersten Mal in der Geschichte des Preises ging eine Medaille auch an eine Frau. Hier möchten wir nun kurz die Fields-Medaille und die aktuellen Preisträger vorstellen.

Beweis der Kepler Vermutung erfolgt

13.08.2014von Anne Kahnt

Beweis der Kepler Vermutung erfolgt

Mehr als 400 Jahre nachdem die sogenannte „Keplersche Vermutung“ aufgestellt wurde, liegt nun offenbar ein vollständiger, formaler Beweis vor. Die Mathematik hat dabei wiedereinmal besondere Wege beschritten. Kepler selbst stellte seine Vermutung 1611 auf, konnte sie aber nie beweisen. Thomas Hales hat bereits 1998 eine erste Lösung vorgestellt, die allerdings „nur“ auf massiven Computerberechnungen basierte.

2003 begann Hales damit, seinen Beweis zu Formalisieren – und scheint dieses „Flyspeck“ getaufte Projekt nun erfolgreich zum Abschluss gebracht zu haben. Wir wollen hier kurz auf die Keplersche Vermutung und den Prozess der Beweisfindung eingehen.

Minimalflächen

08.08.2014von Anne Kahnt

Minimalflächen

Minimalflächen sind mathematische Flächen, die minimalen Flächeninhalt haben. Als Anschauung für Minimalflächen können Seifenblasen dienen. Gibt man einen Rahmen vor, so ist die Minimalfläche die Fläche, die diesen Rahmen ausfüllt und dabei die wenigste Fläche benötigt. Genau das tun Seifenblasen.

Archimedische Körper konstruieren

25.07.2014von Anne Kahnt

Archimedische Körper konstruieren

Die archimedischen Körper sind eine Klasse von 13 geometrischen Körpern mit gemeinsamen Eigenschaften. Sie haben besondere Symmetrieeigenschaften und werden daher auch semi-regulär genannt.

Alle archimedischen Körper kann man aus den platonischen Körpern konstruieren. Und wie genau das funktioniert, zeigen wir hier.

Film „Dimensions“: Kapitel 3

11.07.2014von Anne Kahnt

Film „Dimensions“: Kapitel 3

Nachdem wir nun einige Eigenschaften der zweiten und dritten Dimension gesammelt haben, begeben wir uns nun zum ersten Mal in die vierte Dimension.

Begleitet werden wir in diesem Kapitel vom schweizer Mathematiker Ludwig Schläfli. Schläfli beschäftigte sich mit mehrdimensionalen Räumen, ihren Eigenschaften und Polyedern. Er war der erste Wissenschaftler, der alle regulären Polyeder des vierdimensionalen Raumes beschrieb.

Mit Zometool Einzelteilen bauen

25.06.2014von Anne Kahnt

Mit Zometool Einzelteilen bauen

Wie Sie sicherlich wissen, kann man mit dem Zometool-System ganz schnell tolle 3D-Modelle bauen. Die Zometool-Bausätze bieten optimale Voraussetzungen zum Bauen, Basteln & Konstruieren.

Sie wollen größer, detaillierter und komplexer bauen? Sie benötigen mehr Material für Ihr Modell? Dabei können die Zometool-Einzelteile helfen!

Hyperbolische Paraboloide

16.06.2014von Anne Kahnt

Hyperbolische Paraboloide

Als Paraboloid bezeichnet man eine algebraische Fläche zweiter Ordnung. Das heißt, die Koordinaten x und y kommen höchstens zur Potenz 2 vor. Daher nennt man diese Flächen auch „Quadrik“. Hyperbolische Paraboloide werden durch eine einfache geschlossen Gleichung beschrieben.

Diese besondere Flächenform findet man auch bei Kartoffelchips. Wie das aussieht, zeigen wir hier.

Film „Dimensions“: Kapitel 2

10.06.2014von Anne Kahnt

Film „Dimensions“: Kapitel 2

Das zweite Kapitel vom Mathe-Film „Dimensions“ führt uns in Begleitung von M. C. Escher in die dritte Dimension. Vor allem der Übergang von 2D zu 3D soll hier genau untersucht werden. Dieses Wissen wollen wir später nutzen, um auch die vierte Dimension zu verstehen.

Fest der Berliner Mathematik 2014

19.05.2014von Anne Kahnt

Fest der Berliner Mathematik 2014

Feiern Sie mit uns die Mathematik in Berlin! Das DFG-Forschungszentrum MATHEON lädt ein zum Fest der Berliner Mathematik. Erfahren Sie, zu welchen Themen die Berliner Mathematiker forschen und lehren. Nach 12 Jahren Matheon wird außerdem das neue Einstein-Zentrum „ECMath“ eingeweiht.

Der Goldene Schnitt

05.05.2014von Anne Kahnt

Der Goldene Schnitt

Der Goldene Schnitt bezeichnet ein besonderes Verhältnis von zwei Zahlen, Längen oder anderen Größen. Man bezeichnet den Goldenen Schnitt mit dem griechischen Buchstaben Phi. Der Goldene Schnitt ist ungefähr 1,618 groß.

Hier gibt es einen kleinen Einblick zum Goldenen Schnitt in Kunst, Natur, Architektur, Wissenschaft, Musik, Mathematik und vieles mehr.

Film „Dimensions“: Kapitel 1

23.04.2014von Anne Kahnt

Film „Dimensions“: Kapitel 1

Der animierte Film „Dimensions“ ist ein toller und informativer Film rund um verschiedenste Themen der Mathematik. Der Film wurde 2009 veröffentlicht und ist kostenfrei abrufbar.

Wir wollen hier die einzelnen Kapitel genauer vorstellen und wer möchte, kann sich mit uns auf eine Reise bis in die vierte Dimension begeben.

Leonhard Euler

15.04.2014von Anne Kahnt

Leonhard Euler

Leonhard Euler war einer der wichtigsten Mathematiker des 18. Jahrhunderts. Während seiner Zeit in Berlin und St. Petersburg lieferte er fundamentale Beiträge zur Integral- und Differentialrechnung und gilt daher als Begründer der modernen Analysis.

Mehr zu Leonhard Euler, seinen Arbeiten und ein Video finden Sie hier.

Tag der Mathematik 2014 in Berlin

01.04.2014von Anne Kahnt

Tag der Mathematik 2014 in Berlin

In diesem Jahr findet der Berliner Tag der Mathematik am 17. Mai an der Technischen Universität Berlin statt. Wie in den vergangenen Jahren wird es auch dieses Mal einen ganzen Tag voll Mathematik mit einem abwechslungsreichen Programm geben.

Mehr zum Programm 2014 und Rückblicke auf die vergangenen Jahre finden Sie hier.

David Hilbert

23.01.2014von Anne Kahnt

David Hilbert

Hilbert war ein angesehener Mathematiker und beschäftigte sich viel mit der Bedeutung der Mathematik und der Wissenschaften in der Welt. Als er 1900 gebeten wurde, auf dem zweiten internationalen Mathematikerkongress zu sprechen, nutzte er die Gelegenheit, um eine Liste zu lösender Probleme vorzustellen. Dank Hilberts Popularität führten die 23 Hilbert'schen Probleme dazu, dass sich Mathematiker der ganzen Welt mit ihnen beschäftigten. So gelang es Hilbert, die Entwicklung der Mathematik des 20. Jahrhunderts maßgeblich zu beeinflussen.

Mathe-Krimis

16.11.2013von Anne Kahnt

Das DFG-Forschungszentrum Matheon hat einen Wettbewerb für Mathe-Krimis ausgeschrieben und mittlerweile alle Einsendungen gelesen und bewertet. Die Gewinner des Wettbewerbs stehen auch schon fest.

Wir wollen uns diese und andere Krimis ansehen, die auf Mathematik basieren.

Das Möbiusband

04.11.2013von Anne Kahnt

Das Möbiusband

Das Möbiusband ist eine besondere mathematische Fläche. Man kennt das Band aus verschiedenen Kunstwerken, ganz berühmt ist beispielsweise M. C. Eschers Darstellung von Ameisen auf dem scheinbar unendlichen Weg entlang des Bands. Mathematisch gesehen ist diese Fläche besonders, da sie nicht-orientierbar ist. Das heißt, man kann kein Innen und kein Außen unterscheiden.

Karl Weierstraß

01.11.2013von Anne Kahnt

Karl Weierstraß

Karl Weierstraß war ein deutscher Mathematiker des 19. Jahrhunderts, der sich vor allem mit der Analysis beschäftigte. Heute wäre er 198 Jahre alt geworden.

Er wurde am 31. Oktober 1815 in Ostenfelde im Münsterland geboren. Sein Vater Wilhelm Weierstraß war Sekretär des Bürgermeisters. Seine Mutter verstarb 1827 als Karl 12 Jahre alt war. Zu dieser Zeit ließ sich die Familie in Paderborn nieder, wo er das Gymnasium besuchte.

Bernard Bolzano

05.10.2013von Anne Kahnt

Bernard Bolzano

Am 5. Oktober 1781 wurde der tschechische Mathematiker Bernard Bolzano in Prag geboren. Er studierte zunächst Mathematik, Philosophie und Physik in Prag, später auch noch Theologie. Bolzano äußerte sich wiederholt kritisch gegenüber der österreichischen Verfassung. Schließlich wurde er von Kaiser Franz I. seiner Ämter enthoben. Er beschäftigte sich dann mit Grundlagen der Mathematik.

Bernhard Riemann

17.09.2013von Anne Kahnt

Bernhard Riemann

Bernhard Riemann war einer der bedeutendsten Mathematiker des 19. Jahrhunderts. Er zählt zu den Begründern der Funktionentheorie und der Riemann'schen Geometrie, einem Teilgebiet der Differentialgeometrie. Mit seinen vielfältigen Arbeiten lieferte er zahlreiche wichtige Beiträge zur Mathematik seiner Zeit. Am bekanntesten ist wohl die noch heute unbewiesene Riemann-Hypothese, die er 1859 formulierte.

Erfahren Sie mehr über Bernhard Riemann.

Keplers Weltmodell

09.09.2013von Anne Kahnt

Keplers Weltmodell

Johannes Kepler (1571 – 1630) war ein deutscher Philosoph, Astronom, Mathematiker und Gelehrter. Kepler glaubte um 1600, die Planetenbewegungen in unserem Sonnensystem durch die platonischen Körper beschreiben zu können. Seine Messungen gaben ihm Recht: Die Bewegungen der Planeten wich um weniger als 10% von seinem Modell ab.

Johann Heinrich Lambert

26.08.2013von Anne Kahnt

Johann Heinrich Lambert

Johann Heinrich Lambert war ein schweizer Mathematiker, Physiker und Philosoph. Sein größter Beitrag zur Mathematik war wohl der Beweis, dass die Kreiszahl Pi eine irrationale Zahl ist. Geboren am 26. August 1728 in Mülhausen im Elsass wuchs er mit seinen Eltern und vier jüngeren Brüdern in ärmlichen Verhältnissen auf. Um seine Familie zu unterstützen, verließ er die Schule mit 12 Jahren und begann zu arbeiten. Doch Johann Heinrich Lambert hörte nicht auf, sich weiterzubilden. Er brachte sich selbst viele wissenschaftliche Themen mit Hilfe von Büchern näher.

Pierre de Fermat

17.08.2013von Anne Kahnt

Pierre de Fermat

Pierre de Fermat, wahrscheinlich am 17. August 1607 geboren, war ein französischer Gelehrter und Jurist. Er beschäftigte sich auch intensiv mit der Mathematik und lieferte bahnbrechende Beiträge zur Differentialrechnung, analytischen Geometrie, Zahlentheorie, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Variationsrechnung.

Roger Penrose

08.08.2013von Anne Kahnt

Roger Penrose

Roger Penrose ist ein britischer Mathematiker und Physiker. Er beschrieb die ersten aperiodischen Parkettierungen. 1994 wurde er aufgrund seiner Verdienste für die Wissenschaften zum Ritter geschlagen.

Heute wird er 82 Jahre alt. Das feiern wir mit einem kostenlosen Film zur Penrose-Parkettierung!

Zometool-Tipps und Modelle

07.06.2013

Zometool ist ein vielfältiges Konstruktionssystem, mit dem man aus den farbigen Streben und weißen Verbindungskugeln wunderbare Modelle erschaffen kann. Hier wollen wir ein paar Konstruktionen zeigen und Anregungen geben, was mit Zometool möglich ist.

Studie „Bürgerkompetenz Rechnen“

29.05.2013von Anne Kahnt

Studie „Bürgerkompetenz Rechnen“

Die Stiftung Rechnen hat heute eine repräsentative Studie zur Mathematikkompetenz der erwachsenen Deutschen vorgestellt. Das Fazit: Viele Deutsche haben leider erhebliche Defizite, was Mathematik angeht. Und dabei stand gerade die Mathematik mit Alltagsbezug im Mittelpunkt. Wie kann das sein und was können wir dagegen tun? Ein Erklärungsversuch.

Thema: Domain Coloring

14.05.2013von Anne Kahnt

Ludwig Schläfli

15.01.2013von Anne Kahnt

Ludwig Schläfli

Heute vor 199 Jahren wurde der schweizer Mathematiker Ludwig Schläfli im damaligen Grasswil geboren. Statt in die Fußstapfen seines Vaters zu treten und Geschäftsmann zu werden, bekam er die Möglichkeit, seine Begabung für Mathematik zu verfolgen.

In den kommenden Jahrzehnten arbeitet Ludwig Schläfli zur Geometrie und Funktionentheorie, also der komplexen Analysis. Er trug wesentlich zur Entwicklung des Dimensions-Begriffes bei und entwickelte die Theorie der mehrdimensionalen Polytope.

Mehr zu Ludwig Schläfli und dem nach ihm benannten Schläfli-Symbol lesen Sie hier.

Wie Zometool funktioniert

12.10.2012von Anne Kahnt

Wie Zometool funktioniert

„Willkommen im Zometool-Universum“ – vielleicht haben Sie diesen Spruch auch schon einmal auf einem der Zometool-Kästen gelesen oder in einem Geschäft gesehen. Doch was ist das Zometool-Universum genau? Und was macht diese Welt so spannend?

Wir erklären die Farben und Formen der Zometool-Komponenten. Entdecken Sie Zometool!

Exklusiv bei vismath: Zometool Einzelteile

27.08.2012von Anne Kahnt

Exklusiv bei vismath: Zometool Einzelteile

Das gab es noch nie: Einzelteile von Zometool ganz einfach online bestellen. Sie erhalten die Verbindungskugel in 10 verschiedenen Farben und alle verfügbaren Streben. Stellen Sie Ihre Wunsch-Bestellung zusammen, um Ihre Sammlung zu ergänzen oder Modelle zu komplettieren.

Update: Sie können ab sofort diese Einzelteile online bestellen. Einen Überblick über alle Zometool Einzelteile finden Sie hier.

So können Sie Ihre Modelle kreativer und origineller gestalten und individuelle Konstruktionen umsetzen.

vismath beim IdeenPark 2012

07.08.2012von Anne Kahnt

vismath beim IdeenPark 2012

Unter dem Motto „Eine Entdeckungsreise durch die Welt der Technik“ veranstaltet ThyssenKrupp vom 11. bis zum 23. August auf dem Messegelände Essen den IdeenPark 2012. Dort haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Möglichkeit, an Workshops und Experimenten teilzunehmen und zu erleben, wie unglaublich spannend die Naturwissenschaften und Technik sein können. Und das Beste: Der Eintritt ist frei!

Bertrand Russell

18.05.2012von Anne Kahnt

Bertrand Russell

Bertrand Russell war ein britischer Mathematiker, Philosoph und Nobelpreisträger. Er hatte maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung der mathematischen Logik.

Er verfasste agemeinsam mit Alfred N. Whitehead die Buchreihe Principia Mathematica, mit der sie versuchten, die gesamte Mathematik mit Hilfe der Logik von einigen wenigen Axiomen abzuleiten.

Erfahren Sie mehr über Russell, den Literaturnobelpreisträger, Philantrophen und Logiker.

Henri Poincaré

29.04.2012von Anne Kahnt

Henri Poincaré

Henri Poincaré war ein französischer Mathematiker. Er gilt als Begründer der algebraischen Topologie und beschäftigte sich auch mit der Zahlentheorie, theoretischen Physik und Philosophie.

Anlässlich seines 158. Geburtstags werfen wir heute einen Blick auf sein Leben und Wirken.

Anleitung für den Neocube

19.01.2012von Anne Kahnt

Anleitung für den Neocube

Neocube – der magische Magnetwürfel ist ein kreatives Spielzeug für Jung und Alt. Erleben Sie, wie der Würfel seine Gestalt in Ihren Händen verändert und entwickeln Sie eigene Formen und Kreationen.

Rechenrätsel der Stiftung Rechnen

12.01.2012von Anne Kahnt

Rechenrätsel der Stiftung Rechnen

Die Stiftung Rechnen ist eine gemeinnützige Fördereinrichtung und bildet ein Netzwerk für alle, die die Rechenfähigkeit im Großen oder im Kleinen verbessern wollen. Dazu setzt die Stiftung eigene Maßnahmen um und unterstützt Projekte anderer Rechenförderer. Regelmäßig gibt es die sogenannten Rechenrätsel, bei denen kleine Knobelaufgaben gelöst werden müssen. Unter allen richtigen Antworten wird immer ein Preis verlost!

Mathematische Bilder erstellen mit Context Free

27.11.2011von Anne Kahnt

Mathematische Bilder erstellen mit Context Free

In der Blogreihe „Wie erstellt man mathematische Bilder?“ stellen wir Werkzeuge vor, mit denen man einfach hochwertige mathematische Bilder erstellen kann. Dieser Artikel befasst sich mit dem Programm Context Free und zeigt, wie man damit Objekte visualisieren kann, die über gewisse Ersetzungsregeln definiert sind.

11

11.11.2011von Anne Kahnt

11

Der 11. November 2011 ist nicht nur der Beginn der „fünften Jahreszeit“. In diesem Jahr ist der 11.11.11 auch der letzte „Binär-Tag“, den wir für lange Zeit erleben werden. Kein weiteres Datum vor dem 01.01.00, also in den nächsten 88 Jahren, enthält nur die Ziffern 0 und 1. Deshalb wollen wir uns heute ein wenig mit Zahlen beschäftigen. Wir werden dieses besondere Datum zum Anlass nehmen, einige Zahlenspiele vorzustellen.

Spezielle Kurven mit Brennpunkten

11.10.2011von Anne Kahnt

Spezielle Kurven mit Brennpunkten

In unserem Blogbeitrag zur Ellipse haben wir schon grundlegende Eigenschaften dieser Kurve erläutert. Heute wollen wir weitere Kurven, die wie die Ellipse durch ihre Brennpunkte F1 und F2 definiert werden können, kennen lernen.

Chemie-Nobelpreis 2011 für Quasikristalle

06.10.2011von Anne Kahnt

Chemie-Nobelpreis 2011 für Quasikristalle

Der Nobelpreis für Chemie geht im Jahr 2011 an Prof. Daniel Shechtman aus Israel. Seine Entdeckung der sogenannten Quasikristalle, die sich in ihrer Symmetrie von den bisher bekannten Kristallen wesentlich unterscheiden, hat in den Augen des Nobel-Komitees „das Verständnis der Chemie von Feststoffen fundamental verändert“. Die Zusammenhänge zwischen Chemie und Mathematik - insbesondere der Penrose-Parkettierung - wollen wir hier zeigen.

Die Ellipse

04.10.2011von Anne Kahnt

Die Ellipse

Eine Ellipse ist eine spezielle geschlossene, ovale Kurve. Sie kann über zwei sogenannte Brennpunkte definiert werden. Wie man ganz einfach eine Ellipse selbst zeichnen kann, welche Gleichungen für Ellipsen gelten und mehr zu dieser speziellen Kurve erfahren Sie hier.

1, 2 oder 3? Der große Zometool Creator-Vergleich

16.09.2011von Anne Kahnt

1, 2 oder 3? Der große Zometool Creator-Vergleich

Die Zometools sind in allen Altersklassen sehr beliebt. Das Stecksystem mit mathematischem Herz begeistert nicht nur Kinder, sondern auch Lehrer, Eltern und alle, die sich für die Mathematik interessieren. Heute wollen wir einen kleinen Überblick über die Systembausätze aus der „Creator“-Reihe geben. Neben den enthaltenen Teilen werden wir potentielle Modelle vorstellen, die damit jeweils gebaut werden können, und die Kästen miteinander vergleichen.

Parkettierungen der Ebene

03.09.2011von Anne Kahnt

Parkettierungen der Ebene

Als Parkettierung oder Pflasterung bezeichnet man in der Mathematik eine vollständige und überlappungsfreie Überdeckung der Ebene mit Vielecken (Polygonen). Parkettierungen findet man überall: bei der gefliesten Küchenwand, auf dem mit Platten ausgelegten Gehweg und auch in der Kunst, zum Beispiel bei Mosaiken.

Für die euklidische Ebene, also einer zweidimensionalen Fläche wie dem Boden eines Raumes, werden hier einige Parkettierungen vorgestellt.

Archimedische Körper

18.08.2011von Anne Kahnt

Archimedische Körper

Hier finden Sie ausführliche Informationen zu den archimedischen Körpern und ihren mathematischen Eigenschaften. Diese Klasse von geometrischen Körpern sind verwandt mit den berühmten platonischen Körpern. Sie können sogar aus ihnen erzeugt werden. Wie das geht, welche besonderen Eigenschaften die archimedischen Körper haben und was sie bedeuten, erfahren Sie hier.

Graphentheorie

09.08.2011von Anne Kahnt

Graphentheorie

Die Graphentheorie ist ein Teilgebiet der Diskreten Mathematik. Sie untersucht Eigenschaften und Beziehungen von mathematischen Graphen. Als Graph wird dabei eine Struktur bezeichnet, die sich aus Kanten und Knoten zusammensetzt. Das Liniennetz der Bahn kann beispielsweise zu einem Graph abstrahiert werden. Jeder Bahnhof wäre dann ein Knoten und jede vorhandene Bahnstrecke eine Kante des Graphen.

Zometool-Biggie im KaDeWe

12.07.2011von Anne Kahnt

Zometool-Biggie im KaDeWe

Unsere Zometools sind nicht nur ein schönes Spielzeug. In den Bausätzen steckt auch eine ganze Menge Mathematik. Neben ein-, zwei- und dreidimensionalen Geometrien kann man mit Zometool auch besonders gut Projektionen von vierdimensionalen Körpern erschaffen. Und das wollen wir tun – im ganz großen Stil: Wir erschaffen den ersten Zometool-„Biggie“ in Deutschland, bestehend aus ca. 20.000 Zometool-Teilen! Insgesamt wird die Konstruktion ca. 2 Meter hoch. Verbaut werden über 20.000 Zometool-Teile. Um diese Herausforderung zu meistern, kooperiert vismath mit Zometool, der Freien Universität Berlin und dem KaDeWe Berlin.

vismath im Radio

25.01.2011von Anne Kahnt

vismath im Radio

Das CaféMobil des Berliner Radiosenders radioBERLIN 88,8 besucht jeden Tag Firmen und Büros in ganz Berlin. Gemäß dem Motto „Pop zum Job“ werden heiße Muntermacher serviert und die Lieblingstitel der Teilnehmer im Radio gespielt.

Am 24.1.2011 kam das CaféMobil nach Berlin-Dahlem und spendierte dem vismath-Team in der Mittagspause Kaffee ohne Ende.

Symmetrieausstellung in Berlin: Spiele mit Spiegeln

08.01.2011von Anne Kahnt

Symmetrieausstellung in Berlin: Spiele mit Spiegeln

Vom 10.1. bis 18.2.2011 findet an der Freien Universität Berlin die Symmetrie-Ausstellung „Spiele mit Spiegeln“ statt. In interaktiven Mitmach-Experimenten können Kinder und Erwachsene verblüffende Seiten der Mathematik erleben. Die Ausstellung befindet sich in Berlin-Dahlem und ist täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Schulklassen werden nach vorheriger Anmeldung durch die Ausstellung geführt.

vismath bei der KinderUni

24.09.2010von Anne Kahnt

vismath bei der KinderUni

Zum sechsten Mal fand in diesem Jahr an der Freien Universität Berlin die KinderUni statt. Vom 20. bis 24. September 2010 hatten über 2.000 Schüler die Gelegenheit, den wissenschaftlichen Alltag an einer Universität kennenzulernen. Insgesamt 90 Termine wurden von den Fachrichtungen Mathematik, Physik, Chemie, Geschichte, Biologie, Geografie, Meteorologie, Erziehungswissenschaften, Rechtswissenschaften und Tiermedizin angeboten.

vismath beim Matheathlon 2010

23.09.2010von Anne Kahnt

vismath beim Matheathlon 2010

Fast 150 Schüler aus ganz Deutschland kamen am Samstag, dem 18. September 2010, zusammen, um auf dem Sportplatz „In den Ministergärten“ in Sichtweite vom Brandenburger Tor das Finale des diesjährigen Matheathlons auszutragen.

Euler-Vorlesung 2016